Soziales Praktikum
Das Soziale Praktikum- Gelegenheit für ein gemeinwesenorientiertes Engagement
Seit dem Schuljahr 2008/2009 führen wir an unserer Schule ein soziales Praktikum durch. Die Schülerinnen und Schüler der 9. oder 10. Klassen werden zu einem sozialen Einsatz in einer gemeinnützigen Einrichtung für die Dauer von drei Monaten jeweils 1,5 Stunden pro Woche verpflichtet. Der Kontakt mit dieser Einrichtung kann von den Schülerinnen und Schülern selbstständig oder nach einem Beratungsgespräch durch Herrn Oenning hergestellt werden.
Angebote für Jugendliche in den Osterferien
Die Agentur für Arbeit, die Stadt Marl, das Jobcenter und andere Träger der Jugendhilfe haben sich zusammen getan und ein Ladenlokal im Marler Stern angemietet.
Dort werden in den Osterferien immer von 12-18Uhr diverse Angebote für Jugendliche angeboten.
Das genaue Angebot ist dem Flyer zu entnehmen. Hinter dem QR Code kann man sich über alles informieren.
Die Angebote werden stets weiter aktualisiert, daher lohnt es sich immer wieder reinzuschauen.
Potenzialanalyse der 8. Klassen
Am 1., 2. und 4. Oktober 2024 haben die Schüler und Schülerinnen des 8. Jahrgangs der Ernst-Immel-Realschule in Marl an einer Potenzialanalyse im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen teilgenommen. Diese Analyse hilft den Jugendlichen, ihre Stärken und Talente besser kennenzulernen.
Die Potenzialanalyse wird jedes Jahr von einem unabhängigen Institut durchgeführt. In diesem Jahr war das bz Bildungszentrum des Handels für die Analyse zuständig.