Crash Kurs 2019
Wie jedes Jahr besuchten unsere 10. Klassen am 22.01.2019 den Crash-Kurs zur Verkehrserziehung, den die Polizei NRW in der Aula des GIL veranstaltete. Dort machten beeindruckende Bild-Wort-Vorträge von Polizisten, einem Feuerwehrmann, einem Notarzt und einem Notfallseelsorger anschaulich, wie leichtsinniges unbedachtes Verhalten, insbesondere bei jungen Menschen, im Straßenverkehr zu tödlichen Unfällen führen kann.
Die Erfahrungsberichte, Zeugenaussagen und Fotos/Filme waren sehr aufwühlend und teils schockierend, die Klassenlehrer und die begleitende Seelsorgerin standen unseren Schülerinnen und Schülern aber zur Seite.
Vorlesewettbewerb 2018
Auch dieses Jahr haben sich unsere 6er-Klassen der literarischen Herausforderung gestellt und mit viel Fantasie und Freude gezeigt, dass Lesen weder eine langweilige noch einsame Beschäftigung ist. Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb haben je ein ausgewählter Schüler und eine Schülerin aus jeder Klasse die Jury (Frau Büttner, Herrn Rieger und Frau Rotberg) in die Abenteuerwelt ihrer Lieblingsbücher entführt und...
Tag der offenen Schultür 2018
Am 1. Dezember öffnete die Ernst-Immel-Realschule wieder die Tore für ihren „Tag der offenen Schultür“, an dem interessierte Schüler, Eltern und Ehemalige einen Blick in unser Schulleben erhalten konnten.
Lehrer, Schüler und Eltern haben ein umfangreiches Programm aufgestellt, um unsere Schule würdig zu präsentieren: Durch Workshops, Präsentationen und Vorführungen der einzelnen Fächer und Informationen rund um die Organisation des Schulalltags wurden die Besucher gleichermaßen unterhalten und informiert. Ehemalige Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen konnten sich auch dieses Jahr im Ehemaligen-Café austauschen. Für das leibliche Wohl sorgten die SV und die Stufe 10 mit einem großen Angebot an süßen und herzhaften Leckereien. Ein winterlicher Basar, dessen Erlös für den Kinderschutzbund gespendet wird, rundete das bunte Angebot ab.
Wir freuen uns über das viele positive Feedback und bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Besuchern für diesen gelungenen Tag!
Gelungener Elternabend zum Thema „Internet und Handy“
Am 8.11.2018 konnten sich interessierte Eltern über die Risiken und Nebenwirkungen im Umgang mit den digitalen Medien informieren.
Zu Beginn der Veranstaltung stellten sich unsere ausgebildeten und neuen Medienscouts (sie beginnen im November ihre Ausbildung) den Eltern vor und erklärten kurz, wie sie als Medienscouts für die Mitschüler da sind.
Herr Ruff (Referent der Landesanstalt für Medien) präsentierte locker und anschaulich, mitunter eindringlich, auf welche, oft versteckte, Abzocke und weitere Rechtsverstöße man im Internet stoßen kann. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten (Kündigung von Verträgen, die die Kinder unwissentlich eingegangen sind) oder gar noch weitreichendere Folgen bei z.B. Urheberrechtsverletzungen (hohe Bußgeldforderungen), stellte er mit prägnanten Beispielen dar.